Computer Generated Imagery (CGI) beschreibt das Verfahren der Erstellung und Visualisierung von Objekten mit
Hilfe von 3D Programmen. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Filmbranche und wird bislang hauptsächlich
dort verwendet.
Eigentlich war die Idee hinter den, von Computer generierten Bildern, die Grenzen des
Realen und Möglichen zu durchbrechen.
Nicht nur in der kreativen Branche hat dieses Metier seine Berechtigung. Immer häufiger wird CGI nun auch in
der Wirtschaft praktiziert, um konventionelle Prozesse schlanker zu machen. Sei es, um Vorserien-Modelle
fotorealistisch darzustellen, Sie in eine real fotografierte Umgebung einzusetzen oder einfach nur
Produktvisualisierungen in jeder Perspektive oder Ansicht, in Form eines Konfigurators, z.B. für einen
Webshop.
Durch die Transparenz der heutigen Zeit, die Darstellung des öffentlichen Images über soziale
Medien, Fashion Trends usw. steigt auch die Nachfrage der Personalisierung und somit auch der Wert eines
Konfigurators.
Auf Grundlage von Skizzen, Entwürfen, 2D- und 3D Daten, bis hin zu Konstruktions-CAD Daten lassen sich
Objekte visuell darstellen, die es in der Realität noch nicht gibt.
Die Vorteile liegen auf der Hand -
Das schnelle ändern der Perspektiven, der Austausch von Material oder die Möglichkeit die Lichtsituation
jederzeit nachträglich noch zu korrigieren. Produkte virtuell darzustellen und zu adjustieren, bevor sie
überhaupt in Produktion gehen, bietet einen erheblichen Vorteil im Vergleich zur klassischen Fotografie:
Auch die Studiokosten, der Set Aufbau, der Transport der zu fotografierenden Objekte und die zum Teil
erheblichen Nachbearbeitungszeiten entfallen.
Ein weiterer großer Vorteil von CGI ist die Möglichkeit, ein
Produkt beliebig in seine Bestandteile zerlegen zu können. Hiermit lassen sich komplexe Abläufe und
technische Inhalte besonders gut vermitteln.
Vor dem finalen Rendering können einzelne Ausgaben der
Motive extrahiert werden:
Schatten, Licht und Reflexionen sind als einzelne Layer vorhanden, die
einfach und schnell in der Nachbearbeitung optimiert werden können. Das Erstellen von Masken der Objekte, die
für die Postproduktion benötigt werden, entfallen somit, egal ob Objekt- oder Materialmasken. Das spart Zeit
und Geld!
Animated Manuals – Animierte Gebrauchsanweisungen beschreiben ins Detail genau per visualisiertem Video, wie
Ihr Produkt funktioniert.
Das Erklärungsvideo erspart dem Kunden das Lesen der Gebrauchsanweisungen und dem
Kundenservice unzählige Anrufe. Wir kreieren für Sie eine animierte Gebrauchsanweisung anhand von
CGI/3D-Visualisierungen, Virtual- oder Augmented Reality (VR/AR), welche dem Verbraucher für Fragen direkt
online zur Verfügung gestellt werden kann.
Von der Visualisierung, über Postproduktion und schlussendlich
zum Film, übernehmen wir den vollen Umfang an Aufgaben für ein volles Produkt.
Vorserien-Modell und Konfiguratoren – Oftmals befinden sich Ihre Produkte noch mitten in der
Entwicklungsphase und Sie würden gerne die Modelle in verschiedensten Ausführungen ansehen, um schließlich die
beste Version des Produktes herauszufiltern.
Wir erstellen für Sie, nach Ihren genauen Vorgaben,
Vorserien-Modelle, die 3D-betrachtbar und konfigurierbar sind. Von Farbe, über Textur bis hin zur Form, steht
Ihrer Innovation nichts mehr im Wege, um das Produkt zu optimieren, bevor es in Produktion geht.
Außerdem erstellen wir Ihnen einen 360-Grad Konfigurator, in dem der Verbraucher ein Modell in diversen
Ausstattungen schon vor Verkauf betrachten und zusammenstellen kann. Hierzu bauen wir zunächst Ihr Produkt
digital realitätsgetreu nach und betten dies danach in eine 360-Rundumsicht ein.
Die verschiedenen
farblichen und haptischen Ausstattungen werden einzeln gerendert und danach im Konfigurator überblendbar zur
Verfügung gestellt.
ARTWORK(ers), eine Sub-Unit der Foag & Lemkau GmbH spezialisiert sich auf eben jene optische Darstellung.
3D/CGI gehört zu einem breiten
Service Portfolio, welches wir anbieten um auch Ihr Produkt oder Ihre
Serviceleistung weiterhin auf optimale Art und Weise zu bewerben.
Wir erstellen Ihnen ein realgetreues
Bild Ihres Produktes in den von Ihnen gewünschten Ausführungen. Dazu gehören Modelle des gewünschten Produkts,
verschiedene Texturen und Legierungen, sowie dessen Präsentation im passenden In- oder Exterieur und der dazu
geeigneten Belichtung.
Der nächste Schritt ist die Aufbereitung für bewegte Bilder. Dies können Imagefilme, Produktfilme,
Messefilme, Werbespots oder auch Erklärfilme sein.
Zur Umsetzung der Projekte im CGI Bereich verwenden wir Cinema 4D, Maya, Mari, V-Ray Renderer, PolyTrans und
VRED.
Was aber nicht bedeutet, dass das Rendering schon zu 100% das Endergebnis ist. In den seltensten
Fällen gehen Renderings direkt final zum Kunden.
Durch die Nachbearbeitung mit einer
Bildbearbeitungssoftware (z.B. Photoshop) erstellen wir Ihnen schlussendlich das gewünschte fotorealistische
Ergebnis, egal ob als Bild oder Film!
Unsere Leistungen: